Welche ist die beste Ethereum-Wallet?

Ethereum oder EHT ist derzeit eine der wichtigsten Kryptowährungen der Welt. Die Struktur von Ethereum mag für den Laien nicht sofort ersichtlich sein, aber glücklicherweise ist das Investieren in Ethereum ein ziemlich unkomplizierter Prozess. Und im besten Fall ist sie auch noch lukrativ – in Finnland wurden mit der Währung sogar schon Millionäre gebacken.

Wenn Sie daran interessiert sind, Ethereum zu kaufen oder sich fragen, wo Sie Ihre bereits gekauften Kryptowährungen investieren sollen, lesen Sie weiter. Auf dieser Seite finden Sie einen Vergleich der besten Ethereum-Wallets und allgemeine Informationen über die Geschichte und Zukunft von Ethereum, die für Investitionen nützlich sind.

Was sind die Unterschiede zwischen Ethereum-Wallets?

Für den Handel mit Ethereum oder anderen Kryptowährungen ist die richtige Wallet notwendig. Es gibt viele Optionen für Wallets, und ihre Überlegenheit hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.

Beste Ethereum-Wallets

1. münzbewegung

Das finnische Unternehmen Coinmotion ist einer der am einfachsten zu bedienenden Kryptowährungsdienste auf dem Markt. Neben Ethereum sind auch Bitcoin, Litecoin und andere Kryptowährungen verfügbar. Der Hauptsitz von Coinmotion befindet sich in Jyväskylä, Finnland, und der Dienst ist vollständig in finnischer Sprache. Im Jahr 2019 erhielt Prasos Oy, der Eigentümer von Coinmotion, von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde eine Lizenz als erster Kryptowährungsbroker. Derzeit hat Coinmotion bereits mehr als 80 000 Kunden in ganz Europa.

Die Registrierung bei Coinmotion ist kostenlos. Dazu müssen Sie ein kurzes Formular auf der Anmeldeseite ausfüllen. Danach können Sie Ihr Konto über einen Link bestätigen, den Sie per E-Mail erhalten.

Nach der Registrierung müssen Sie Ihre persönlichen Daten verifizieren. Sie können entweder Ihre finnische Bankverbindung verwenden oder ein Foto Ihres amtlichen Ausweises bei Coinmotion hochladen. Sobald Ihre Identität bestätigt ist, können Sie sofort Geld auf Ihr Coinmotion-Konto überweisen. Sie können dann mit dem Handel von Ethereum oder einer anderen Kryptowährung beginnen.

Sie können Kreditkarten, Paytrail oder Online-Banking verwenden, um Geld zu überweisen. Die einfach zu bedienende App von Coinmotion funktioniert auf PC, Android- und iOS-Geräten, sodass Sie jederzeit und überall handeln können. Die App kann Sie auch über Änderungen der Wechselkurse verschiedener Kryptowährungen informieren.

Der Wechselkurs von Coinmotion ist eine Echtzeit-Aggregation von vielen verschiedenen Börsen. Es wird eine Provision von 2 % erhoben, und ab 500 € gibt es Mengenrabatte. Es fallen keine jährlichen oder monatlichen Gebühren an.

Für wen ist Coinmotion gedacht?

Coinmotion ist eine gute Wahl für einen finnischen Kryptowährungshändler, da die Website, die App und der Kundenservice alle in klarem Finnisch funktionieren. Der übersichtliche Service ist auch für Anfänger geeignet.

2. jaxx und andere Multiwährungs-Wallets

Jaxx ist eine beliebte und einfach zu bedienende Wallet-App für die Einzahlung von Ethereum. Jaxx unterstützt über 70 verschiedene Kryptowährungen und ist für Android, iOS, Windows und viele andere Plattformen verfügbar.

In der Jaxx-Brieftasche können Sie Kryptowährungen gegen andere eintauschen, was den Umgang mit mehreren Währungen erleichtert. Sie können auch Ethereum aus Papiergeldbörsen in Jaxx importieren.

Das Gute an Jaxx ist das hohe Maß an Sicherheit und die Möglichkeit, es auf mehreren Plattformen zu verwenden. Jaxx hat auch gutes Feedback für seinen effizienten Kundensupport erhalten.

Jaxx eignet sich am besten als Wallet für ETH und andere Kryptowährungen. Wenn Sie Ethereum längerfristig aufbewahren möchten, sollten Sie Offline-Wallets oder Papier-Wallets in Betracht ziehen.

3. Nano Ledger S und andere Offline-Wallets

Offline-Wallets oder Hardware-Wallets werden relevant, wenn Sie beginnen, kleine Mengen von Ethereum und/oder anderen Kryptowährungen zu halten. Der Vorteil von Offline-Wallets ist ihre Sicherheit, da die Wallet nicht mit dem Internet verbunden ist. Wenn Sie Ihr Ethereum verwenden möchten, verbinden Sie Ihre Wallet über einen privaten Schlüssel mit dem Netzwerk.

Nano Ledger ist der Pionier der Offline-Wallets. Er sieht aus wie ein herkömmlicher USB-Stick, enthält aber eine Smartcard mit sehr robusten Sicherheitsfunktionen. Der Nano Ledger S wird über einen USB-Anschluss mit Ihrem Computer verbunden und verfügt über ein OLED-Display mit zwei Tasten zur einfachen Navigation.

Nano Ledger S ist eine sehr beliebte Offline-Wallet für die Hinterlegung von Ethereum, Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Der einzige Nachteil ist der im Vergleich zu anderen Wallets hohe Preis, der zwischen 70 und 100 Euro liegt. Als allgemeine Faustregel gilt, dass der Nano Ledger S seinen Preis erst ab einem Investitionsvolumen von mindestens 1000 Euro wert ist.

4. Paper Wallets

Eine Papiergeldbörse ist ein echtes Stück Papier, auf das ein kryptografischer Schlüssel oder eine “Seed Phrase” geschrieben oder gedruckt ist. Die Idee hinter Papiergeldbörsen ist, dass sie nicht mit dem Internet verbunden sind. Das bedeutet, dass sie nicht gehackt werden können. Papiergeldbörsen sind eine sinnvolle Option, wenn Sie Ihr Ethereum für eine lange Zeit an einem Ort aufbewahren wollen, anstatt es sofort zu verkaufen.

Ethereum kaufen

Ethereum ist derzeit die größte Kryptowährung nach Bitcoin, so dass es keinen Mangel an Orten gibt, an denen man sie kaufen kann. Es gibt Unterschiede zwischen den Kaufseiten, z. B. in Bezug auf die Zahlungsmethoden – bei einigen können Sie Ihr Ethereum mit einer Kreditkarte kaufen, während Sie es bei anderen z. B. mit Bitcoin kaufen können. Der Ethereum-Handel wird oft auf kontinentaler Basis durchgeführt, was bedeutet, dass ein finnischer Kunde in der Regel ein europäisches Handelsportal wählen wird.

Für viele Käufer virtueller Währungen ist auch die Privatsphäre ein Kriterium. Wenn Sie so anonym wie möglich handeln wollen, ist es am besten, wenn Sie direkt zwischen Verkäufer und Käufer handeln, ohne Zwischenhändler, und Ihre Einkäufe mit virtueller Währung bezahlen.

Ethereum in Kürze

Ethereum ist eine offene Softwareplattform mit einer eigenen Blockchain. Es ist möglich, eigene Kryptowährungen, sogenannte Token, auf der Ethereum-Blockchain zu erstellen.

Ethereum wurde 2013 eingeführt und gilt als Kryptowährung der zweiten Generation, während Bitcoin beispielsweise eine Kryptowährung der ersten Generation ist. Tatsächlich bezieht sich Ethereum wörtlich auf das gesamte Ethereum-Ökosystem und Ether auf die Kryptowährungsmünze, auf die es sich bezieht, aber umgangssprachlich wird Ethereum auch als Name der Währung verwendet. Ether dient als eine Art Treibstoff für die Ethereum-Plattform.

Ethereum ist nicht nur ein Zahlungsmittel

Ethereum ist eine der meistgenutzten Blockchain-Plattformen der Welt. Es handelt sich also nicht nur um ein Zahlungsinstrument, sondern um eine Plattform für eine breite Palette dezentraler Anwendungen. Der Ethereum-Entwickler Vitalik Buterin hat zuvor an Bitcoin gearbeitet und wollte seine Plattform über die virtuelle Währung hinaus erweitern.

Das Ethereum-Ökosystem kann für viele verschiedene Zwecke genutzt werden. Eine der wichtigsten sind die verschiedenen Arten von Smart Contracts, d. h. Verträge, die in die Ethereum-Blockchain mit unterschiedlichen Bedingungen programmiert werden können. Diese Verträge können zwischen zwei Personen oder sogar einem Programm verwendet werden. Das Gute an intelligenten Verträgen ist, dass sie im Nachhinein in keiner Weise manipuliert werden können. Der Code eines verteilten Programms führt die ihm erteilten Befehle zu 100 % aus.

Die Ethereum-Plattform wird derzeit auch in Projekten wie der Verwaltung persönlicher Daten, Crowdfunding-Kampagnen und Wahlsystemen eingesetzt.

Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) sind eine der innovativsten Anwendungen von Ethereum. DAOs sind völlig autonome Organisationen und werden durch intelligente Verträge auf der Ethereum-Blockchain umgesetzt. Mit Code sind keine konventionellen Regeln oder Strukturen für die Leitung einer Organisation erforderlich, da die Entscheidungen durch den Besitz von Token getroffen werden.

Der DAO-Hacking-Fall hat seine Spuren bei Ethereum hinterlassen

Ethereum begann sich 2016 in rasantem Tempo weiterzuentwickeln. Im selben Jahr wäre es beinahe untergegangen, als es Hackern gelang, eine Sicherheitslücke in seinem Code auszunutzen.

Ziel des Hacks war ein Projekt namens The Dao, das darauf abzielte, mithilfe von Smart Contracts eine unabhängige Private-Equity-Firma aufzubauen. Das Projekt wurde durch den Verkauf von Token finanziert und brachte rund 150 Millionen Dollar ein.

Sobald das Geld gesammelt war, gelang es einem unbekannten Hacker, 50 Millionen Dollar des DAO-Kapitals zu stehlen. Der Hack wurde durch einen technischen Fehler ermöglicht, aber die Ethereum-Gründer mussten schließlich die Verantwortung dafür übernehmen, die Situation durch eine Änderung des Blockchain-Codes zu korrigieren. Das war ein harter Schlag, denn Ethereums Leitbild basiert auf der absoluten Freiheit der Transaktionen von jeglicher Manipulation.

Nicht alle Ethereum-Gründer waren mit dieser Lösung zufrieden. Infolgedessen spaltete sich Ethereum schließlich in zwei separate Blockchains auf, Ethereum Classic und Ethereum.