7 Wege, um das automatische Chrome-Update zu deaktivieren
Aktualisiert am 9. November 2020 Geschrieben von Redaktion Browser, Tech-Tipps 20 Kommentare
Chrome ist der leistungsfähigste Browser, der von 65% der Menschen weltweit genutzt wird. Leider erzwingt Google einige Funktionen in Chrome, wie z.B. keine Option zum Entfernen der Lesezeichenleiste und keine Möglichkeit, die Favicons auf der neuen Tab-Seite zu entfernen. Mit der Version 69 hat Google jedoch zusätzliche Optionen zum Deaktivieren der Lesezeichenleiste und zum Entfernen der Favicons eingeführt. Aber die automatische Aktualisierung ist immer noch eine lästige Funktion, die den Nutzern aufgezwungen wird. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie die automatische Aktualisierung von Chrome in Windows- und Mac-Computern deaktivieren können.
Verwandt: Wie importiert und exportiert man Passwörter in Chrome?
Wie funktioniert die automatische Aktualisierung in Chrome?
Chrome verwendet die Google Update-Funktion, die wiederum ein Open-Source-Programm namens Omaha für die automatische Aktualisierung verwendet. Die automatische Aktualisierung wird immer dann ausgeführt und auf die neueste Version geprüft, wenn Sie alle 5 Stunden eine Internetverbindung herstellen. Die automatische Aktualisierung wird auch immer dann ausgeführt, wenn Sie eine der Einstellungsseiten aufrufen. Rufen Sie beispielsweise die Befehls-URL “chrome://settings/help” auf und Sie werden sehen, dass die automatische Aktualisierung sofort beginnt.
Automatisches Chrome-Update
Automatisches Chrome-Update
Beachten Sie, dass der Open-Source-Browser Chromium nicht über eine automatische Aktualisierungsfunktion verfügt. Nur Google Chrome verfügt über diese Funktion unter Windows und Mac, und auch auf der Linux-Plattform gibt es keine automatische Aktualisierung.
Sie können die wichtigsten Chrome-Releases, die alle sechs Wochen erscheinen, verfolgen, indem Sie den Chrome Release Blog abonnieren.
Warum kann die automatische Aktualisierung stören?
Automatische Updates sind gut, um Ihren Browser sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Problematisch wird es dann, wenn sich die Funktionen ändern. Zum Beispiel war es früher sehr einfach, eine Verknüpfung zu einer Website in Chrome zu erstellen. Jetzt wurde dies geändert, um den alten Nutzern das Leben schwer zu machen.
Es sollte eine große Umarmung geben, wenn man plötzlich eine Funktion verliert, die man jahrelang benutzt hat. In Chrome gibt es keine Möglichkeit, diese automatische Aktualisierungsfunktion zu deaktivieren oder zu einer früheren Browserversion zurückzukehren.
Sie müssen also zwangsweise die neueste Version verwenden, ob Sie sie mögen oder nicht.
Wie kann ich die automatische Aktualisierung von Chrome deaktivieren?
Aus welchem Grund auch immer Sie die automatischen Chrome-Updates stoppen möchten, Sie können dies in wenigen Schritten tun. Dieser Beitrag führt Sie durch den Prozess der Deaktivierung der automatischen Chrome-Updates.
Benennen Sie den Update-Ordner um (Windows)
Über die Windows-Systemkonfiguration (Windows)
Über den Windows-Dienstemanager (Windows)
Deaktivieren über den Registrierungseditor (Windows)
Ändern Sie die URL für automatische Updates (Mac)
Alle URLs für die automatische Aktualisierung auf localhost verweisen (Windows und Mac)
Ändern der plist-Datei (Mac)
1. Google Chrome Update-Ordner umbenennen (Windows)
Dies ist eine der einfachsten Methoden, die jeder mühelos durchführen kann, um die automatische Aktualisierung von Chrome zu deaktivieren.
Gehen Sie unter Windows 10 zum Chrome-Installationslaufwerk, das in der Regel das Laufwerk C: ist.
Navigieren Sie dann zu “C:\Programme\Google\”.
Sie werden den Ordner “Update” sehen. Versuchen Sie, diesen Ordner umzubenennen; wenn Sie das können, wird dies das Chrome-Update deaktivieren. In den meisten Fällen können Sie diesen Ordner nicht umbenennen.
Öffnen Sie den Ordner “Update” und benennen Sie die Anwendungsdatei “GoogleUpdate” in “GoogleUpdate1” um.
Google Update-Anwendungsname ändern
Ändern Sie den Namen der Google Update-Anwendung
Gehen Sie nun zu Chrome und überprüfen Sie die URL “chrome://settings/help”. Sie sollten einen Fehler bei der automatischen Aktualisierung wie unten sehen.
Chrome Update-Fehler
Chrome-Update-Fehler
Auf dem Mac können Sie zu “Benutzer > Ihr Mac-Laufwerk > Bibliothek > Google > GoogleSoftwareUpdate” gehen und diesen Ordner umbenennen. Wenn Sie die automatische Aktualisierung aktivieren, erstellt Chrome diesen Ordner leider neu und führt die automatische Aktualisierung aus. Daher funktioniert das Umbenennen dieses Ordners auf dem Mac nicht.
Auto-Update-Ordner auf dem Mac ändern
Ändern des Auto-Update-Ordners auf dem Mac
2. Automatisches Chrome-Update in der Systemkonfiguration von Windows deaktivieren (Windows)
Öffnen Sie den Befehl “Ausführen”, indem Sie die Tastenkombination “Win +R” drücken oder “Ausführen” in das Windows-Suchfeld eingeben, und wählen Sie den Befehl “Ausführen”.
Geben Sie “msconfig” ein und klicken Sie auf “OK” oder drücken Sie “Enter”, um die Systemkonfiguration zu öffnen.
Ausführungsbefehl zum Öffnen der Systemkonfiguration
Ausführungsbefehl zum Öffnen der Systemkonfiguration
Wählen Sie im Fenster der Systemkonfiguration die Registerkarte “Dienste”. Deaktivieren Sie am unteren Rand des Fensters das Kontrollkästchen links neben “Alle Microsoft-Dienste ausblenden”.
Navigieren Sie durch die Liste der Dienste und deaktivieren Sie sowohl “Google Update (gupdate)” als auch “Google Update (gupdatem)”.
Deaktivieren Sie Chrome-Updates in der Systemkonfiguration
Deaktivieren Sie Chrome-Updates in der Systemkonfiguration
Klicken Sie auf die Schaltfläche “Übernehmen” und dann auf “OK”, um die Änderungen zu speichern.
Wenn Sie aufgefordert werden, den PC neu zu starten, klicken Sie auf “Neu starten”, damit die Änderungen wirksam werden.
Verwandt: Wie deaktiviere ich die automatische Aktualisierung in Windows 10?
3. Deaktivieren von Chrome-Updates über den Windows-Dienste-Manager (Windows)
Öffnen Sie den Befehl “Ausführen”, indem Sie in Cortana nach “Ausführen” suchen oder die Tasten “Win + R” auf der Tastatur drücken. Geben Sie “services.msc” ein und klicken Sie auf “Ok”. Dadurch wird das Fenster des Dienste-Managers geöffnet.
Dienste über den Befehl Ausführen öffnen
Dienste mit dem Befehl Ausführen öffnen
Geben Sie alternativ “control” in die Windows- oder Cortana-Suche ein und wählen Sie die “Systemsteuerung”, wählen Sie “System und Sicherheit”, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf “Verwaltung”.
Doppelklicken Sie auf “Dienste”, um den Bildschirm des Dienstmanagers zu öffnen.
Suchen Sie in der Liste nach “Google Update (gupdate)” und “Google Update (gupdatem)”.
Doppelklicken Sie auf beide (jeweils) und wählen Sie auf der Registerkarte “Allgemein” unter “Starttyp” die Option “Deaktiviert” und klicken Sie dann auf OK.
Chrome-Update-Dienste deaktivieren
Deaktivieren Sie die Chrome-Update-Dienste
Starten Sie den PC neu.
Ähnlich wie bei Google Chrome können Sie auch in Windows 10 die automatische Aktualisierung deaktivieren, um unerwartete Probleme und Datenverlust zu vermeiden.
4. Deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung von Chrome über den Registrierungseditor (Windows)
Sie können die automatische Aktualisierung von Chrome auch stoppen, indem Sie die Registrierungsschlüssel bearbeiten.
Geben Sie im Dienstprogramm “Ausführen” die Tastenkombination “Win + R” ein, geben Sie “regedit” ein und klicken Sie auf “OK”, um den Registrierungseditor zu öffnen.
Öffnen Sie im Registrierungseditor den Ordner “HKEY_LOCAL_MACHINE”. Sie können auf den Ordner doppelklicken oder auf den Pfeil klicken, um ihn zu öffnen.
Öffnen Sie den Ordner “SOFTWARE” und scrollen Sie nach unten zu “Policies”.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner “Policies”, wählen Sie “Neu” und klicken Sie dann auf “Schlüssel”.
Benennen Sie den neu erstellten Schlüssel in “Google” um.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner “Google”, wählen Sie “Neu”, klicken Sie auf “Schlüssel” und benennen Sie den Schlüssel in “Update” um.
Klicken Sie auf der rechten Seite des Registrierungseditors mit der rechten Maustaste auf den weißen Bereich unter der Option “Standard”, wählen Sie “Neu” und dann “DWORD”.